Die Eroberung und Zerstörung der Burg Hohenstaufen im Bauernkieg 1525

Mi., 07.05.2025,

Kooperationsveranstaltung von Schwäbischem Albverein OG Hohenstaufen und der Ev. Erwachsenenbildung am Hohenstaufen
Dr. Stefan Lang, Kreisarchivar Göppingen
Mittwoch, 7. Mail 2025, 19.00 Uhr im Bezirksamt Hohenstaufen

Die Eroberung und Zerstörung der Burg Hohenstaufen im Bauerkrieg 1525.
Im Frühjahr 1525 erhoben sich auch in der Region um das Filstal und den Schurwald Bauern und andere Untertanen gegen ihre Obrigkeiten. Mit teilweise unterschiedlichen Methoden versuchten sie, ihre Forderungen nach mehr Freiheit und Mitbestimmung durchzusetzen. Dabei kam es mehrfach zu Plünderungen und Zerstörungen von Burgen und Klöstern wie Lorch oder Adelberg. Am 29. April 1525 eroberten Bauern des Gaildorfer Haufens die Burg Hohenstaufen, danach wurde die Anlage in Brand gesetzt. Der Vortrag beleuchtet die Vorgeschichte, den Verlauf, die Hintergründe und Folgen der Ereignisse.
Eintritt frei

Uhrzeit:
19:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht