So., 13.04.2025,
Diese ca. 14 km lange Ganztageswanderung beginnt in der Hardt Siedlung von Neuhausen an der Erms, hier parken wir auf dem Wanderparkplatz am Ende der Roßfeldstraße. Wir beginnen mit dem einzigen größeren Anstieg der Wanderung, nämlich dem Aufstieg zur Albhochfläche, auf der Hochfläche ist der erste Anblick der des Segelfluggeländes Roßfeld. Nun gehen wir entlang des Fluggeländes zu den Dettinger Höllenlöcher. Nachdem wir diese besichtigt haben, geht es weiter durch das Längental, der zweitgrößten Karstwanne der Alb, vorbei am bekannten Albvereinsturm „Hohe Warte“ zum Gestütshof bei St. Johann. Von hier aus gehen wir zum Ort unserer Mittagsrast dem Wanderheim Eninger Weide.
Nachdem wir uns gestärkt haben, besuchen wir das Rot- und Schwarzwildgehege beim Wanderheim und laufen einmal rund um das Speicherbecken des Pumpspeicherwerks Glems. Von hier aus gehen wir entlang dem Alb Trauf und genießen die Ausblicke vom Wolfsfels, Grünen Fels, Wiesfels und Rossfels. Entlang des Albtraufs kommen wir zurück zu dem Punkt, an dem wir auf die Albhochfläche aufgestiegen sind und gehen auf dem gleichen Weg hinunter ins Tal zum Wanderparkplatz.
Zur Einkehr gegen 17:30Uhr fahren wir zum im bereits aus der letzten Wanderung bei Urach bekannten Gasthof „Hirsch“ in Metzingen-Neuhausen in der Uracher Straße 9.
Bei dieser Wanderung überwinden wir eine Höhendifferenz von ca. 450 m.
Die Wegstrecke führt uns zum Teil über schmale Wege entlang des Albtraufs, daher ist die Mitnahme von Wanderstöcken und festen Wanderschuhen zu empfehlen.
Wir treffen uns zur Abfahrt um 8:30 Uhr am Reichsdorfplatz in Hohenstaufen, um dann in ca. 1 Stunde nach Neuhausen an der Erms zu fahren
Wir fahren von Hohenstaufen über Göppingen – auf die B10 Richtung Stuttgart– bei Plochingen auf die B313 nach Nürtingen und durch Metzingen – nach Neuhausen an der Erms und zum Parken auf dem Wanderparkplatz am Ende der Roßfeldstraße in der Hardt Siedlung.
Diese Wanderung, mit einer ca. 5-stündigen reinen Gehzeit, verdanken wir dem Vorschlag und der Planung von Wolfram Gärtling, der uns in bereits bewährter Weise die schönsten Seiten seiner Heimat zeigen wird.
Wer nicht die ganze Strecke laufen möchte oder den An- und Abstieg auf die Schwäbische Alb vermeiden will, kann zum Parkplatz im Wald am Gestütshof St. Johann fahren und von dort aus gemeinsam mit der Wandergruppe zur Mittagseinkehr am Wanderheim Eninger Weide wandern und von dort aus soweit gewollt die Wanderung mitgehen. Diese verkürzte Wanderung hat dann auf der einfachen Wegstrecke eine Gehzeit von ca. 1 3/4 Stunden über ca. 5,5 km und über eine Höhendifferenz von ca. 100 m. Die Wandergruppen sollten sich um ca. 12:00Uhr am Parkplatz im Wald am dem Gestütshof St. Johann zusammenfinden.
Zu dem Parkplatz am Gestütshof St. Johann kann von Neuhausen an der Erms über Eningen unter Achalm und die Deutsche Alleenstraße gefahren werden.
Für den Fall, dass wir kein Glück mit dem Wetter haben, wird die Wanderung verkürzt werden, Details werden dann bei Bedarf vor Ort bekannt gegeben.
Zu dieser Wanderung sind Gäste herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Gärtling und Bernd Kurz
Wichtiger Hinweis:
zur Ganztageswanderung: Wir erklimmen die blaue Mauer und die Dettinger Höllenlöcher
Sonntag, dem 13. April 2025
Unser Wanderführer Bernd Kurz möchte jegliche Bedenken bezüglich der Ganztageswanderung am 13.04., dass die Höllenlöcher schwer zu durchwandern seien, für alle interessierten Wanderfreunde ausräumen!
Es ist nicht erforderlich durch diese Höllenlöcher zu gehen. Es führt ein Weg oben daran vorbei und man kann sich anschließend auch einfach wieder zusammenfinden.
Niemand sollte sich von dieser Wanderung abgeschreckt fühlen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Kurz
